Manche Lieder scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Egal ob jung oder alt – hört man die ersten Takte, weiß man immer schon, was nun kommt. Gemeint sind die typischen Lieder der 90er Jahre. Ob „Wannabe“ von den Spice Girls oder „Everybody“ von den Backstreet Boys, jeder kennt sie und jeder kann, ob er es zugeben mag oder nicht, mindestens ein paar Strophen Text mitsingen.
Anfang der 2000er, als der ganze 90er-Zauber vorbei war, nahmen viele an, zusammen mit den grellen Klamotten des letzten Jahrhunderts auch die Musik der letzten Jahre irgendwie aus seinem Leben verbannen zu können. Hier und da hörte man noch ein paar Klassiker aus den vorherigen Jahren. Aber die wirklich richtigen Lieder der 90er, die wahren Techno-Kompositionen, waren aus dem Leben der breiten Masse verschwunden. Nicht verwunderlich, fragt man sich doch heute beim Anhören alter Lieder, warum genau man die hämmernden Techno-Klänge eigentlich so toll fand.
Doch es gibt verschiedene Wege, auf denen sich genau diese Lieder in unser Leben zurückgeschlichen haben. Denkt man genauer darüber nach und hört im Radio mal ganz genau hin, sind diese alten Kompositionen noch lange nicht verschwunden.
Natürlich gibt es Radiosender, die sich auf die Musik der letzten 40 Jahre spezialisiert haben oder die neben der neuen, aktuellen Musik auch mal alte Lieder spielen. Aber selbst bei den Sendern, die sich nur auf das Neueste vom Neuesten spezialisiert haben, kann man alte Lieder hören. Zwar nicht mehr in ihrer originalen Version, dafür aber gecovert. Fast jeder bekannte Sänger hat schon einmal Lieder gecovert. Gerade die Newcomer im Musikbusiness werden heutzutage durch Youtube oder andere soziale Netzwerke berühmt, in denen sie ihr Gesangstalent in selbst gedrehten Videos mit alten Liedern zur Schau stellen. Beispiele zu Coversongs werden am 8. November bei Face2Face vorgestellt.
Aber nicht nur Cover von alten Liedern sind momentan beliebt, auch einfache Remixe. Plattformen wie Soundcloud haben es für jedermann einfach gemacht, die selbst gemischte Musik hochzuladen und der Welt zum Anhören oder sogar Downloaden anzubieten.
Aber wer dann doch das Original hören will, der geht am besten auf eine 90er-Party. In fast jeder großen Stadt gibt es regelmäßig Veranstaltungen, auf denen man sich von den Klängen der 90er Jahre beschallen lassen kann. Nicht nur die 90er Musik wird dort gespielt, die DJs greifen auch meist auf Musik der 80er oder auch der 2000er zurück. Dort trifft man nicht nur auf junggebliebene Mitt-Vierziger oder Mitt-Fünfziger, sondern auch auf junge Leute, die diese Musik eigentlich nur aus Kindertagen kennen.
Und genau diese jungen Erwachsen kennen trotzdem so gut wie jeden Text. Man ist ja schließlich damit aufgewachsen. Ob man diese Musik schlussendlich mag oder nicht, bleibt einem selbst überlassen. Wer weiß was die nächste Generation über die heutige Musik sagt…
Vorschau: Nächste Woche berichtet Vanessa zusammen mit Radio Rheinwelle.
The post Musik aus den 90ern – heute wieder beliebt appeared first on face2face.