Kaum eine andere Insel in Europa bietet Geschichte, Kultur und atemberaubende Landschaften zugleich: Irland. Das überwiegend römisch-katholische Land mit etwa 4,5 Millionen Einwohnern besticht potenzielle Besucher mit seiner Einzigartigkeit.
Auch das wohlbekannte Kulturviertel Temple Bar in Irlands Hauptstadt Dublin ist ein wahrhaftiger Touristenmagnet. Besucher aus aller Welt treffen sich hier, um gemeinsam Nächte durchzumachen oder das irische Guiness-Bier zu genießen. Guiness gehört zu den dunklen Biersorten. Täglich werden rund um den Globus etwa 60 Millionen Pints (ein Pint entspricht ca. 0,5 Liter) dieser Biersorte verzehrt. Wer Interesse an der Geschichte des Biers und seiner Herstellung hat und selbst einmal eines zapfen möchte, dem sei das Guiness Storehaus wärmstens empfohlen. Hier bekommt man am Ende des interaktiven Museums sogar ein Pint Guiness umsonst. In der Regel kostet ein Pint in der Hauptstadt Dublin rund 6 Euro. Ein Besuch lohnt sich also!

Fantastische Aussicht: Die Wicklow Mountains (Foto:Hohmann)
Kommen wir nun zurück zu den überwältigenden Landschaften, die in ganz Irland zu finden sind: Ein echter Geheimtipp sind die Wicklow Montains, die man in einer rund 30-minütigen Autofahrt in östliche Richtung von Dublin aus erreichen kann. Das Gebirge offeriert grandiose Aussichten und unvergessliche Bilder, auch wenn es dort teilweise sehr stürmisch zugeht. Ein besonderer Höhepunkt für alle Romantiker: In den Wicklow Mountains befindet sich die Brücke, auf der eine Szene des berühmten Filmdramas P.S. I love you gedreht wurde. Und nicht nur das: Auch der US-amerikanische Film Braveheart mit Mel Gibson in der Hauptrolle, der unter anderem fünf Oscars erhielt, wurde teilweise in diesem Gebiet verfilmt.
Doch nicht nur die Wicklow Montains sind lohnenswert: Auch der so genannte

Giant’s Causeway: Die Legende Nordirlands (Foto:Hohmann)
Giant‘s Causeway (zu Deutsch: Damm des Riesens). Er befindet sich an der nördlichen Küste von Nordirland, ca. 80 km von Belfast, der nordirischen Hauptstadt, entfernt. Einer Legende nach wurde der Damm von einem Riesen namens Fionn mac Cumhaill gebaut, da er diesen dafür nutzen wollte, seinen schottischen Feind zu besiegen. Heutzutage kann man den Damm immer noch bewundern: Um die 40.000 Säulen, die etwa 60 Millionen Jahre alt sind, bieten hervorragende Vorrausetzungen, um auf ihnen zu klettern und von einem kleinen Aussichtspunkt das peitschende Meer zu betrachten.
Irland bietet natürlich noch viel mehr an Landschaften, Ausgehmöglichkeiten und Kultur. Aus diesem Grund wird es einen zweiten Teil meiner Irland-Serie in naher Zukunft geben! Also seid wieder mit dabei, wenn es heißt: Irland: Ein Land mit vielen Facetten.
Vorschau: Nächste Woche entführen wir euch in die Main-Metropole Frankfurt!
The post Irland: Ein Land mit vielen Facetten – Teil 1 appeared first on face2face.